09.02.2025 Das Jahr hat begonnen. Das Wetter ist nach wie vor Winterlich. Also ist nur mal im Garten nach dem Rechten sehen angesagt. Die Zahlungen für das Pachtjahr 2025 gehen etwas schleppend ein. Durch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vom Verband, den Stromkosten und den Verwaltungskosten hat sich der Aufwand für die Parzellen erhöht.

25.02.2025 Nun beginnt ganz langsam die Gartensaison. Die finanzellen Belange des Vereins z.B. die Zahlung der Jahresrechnung 2025 geht auch schleppend voran. Die erste Sprechstunde und Vorstandsitzung hat stattgefunden. Der Vorstand war teilweise Online anwesend um Beschlüsse rechtssicher zu fassen. Ein Bewerber für die Vorstandwahl im April war ebenfalls geladen um die Abläufe kennen zu lernen.

18.03.2025 Witterungsbedingt hält sich die Kleingärtnerische Aktivität noch sehr in Grenzen. Der Vorstand kontrolliert momentan hauptsächlich die Zahlung der Jahresrechnungen 2025 und der Stromabschläge für März 2025. Außerdem wird die Vorstandswahl Ende April 2025 vorbereitet. Es werden von den Mitgliedern geheime Wahlen mit Stimmzettel gewünscht. Dazu ist lt. Satzung ein Mitgliederbeschluss erforderlich. Dieser muss bei der Wahlversammlung an die Spitze gestellt werden um weiter agieren zu können.

26.04.2025  Bei der ersten Mitgliederversammlung wurden neue Vorstandsmnitglieder und Revision sowie Beisitzer gewählt. Weiterhin gab es einen Beschluss zur Erhöhung von Ordnungsgeld für Abstellen von Fahrzeugen in der Anlage sowie das Fahren in der Anlage innerhalb der Verbotszeiten von 25,00 € auf 40,00 €.

08.06.2025 Leider ist wegen gesundheitlicher Probleme der neue Vorstand noch nicht voll handlungsfähig. Die Situation wird sich Ende Juli lösen. Alee nötigen organisatorischen und bürokratischen Aufgaben werden erfüllt. Speziel in der Neuverpachtung von Parzellen und dem Abarbeiten von Gemeinschaftsstunden funktioniert das System.