Chronik

Das Jahr 2020 fängt gut an. Die meisten Gartenfreunde kommen ihrer Zahlungspflicht nach, so dass der Verein finanziell abgesichert ist. Leider mussten wir zum Jahresende 2019 wieder den Tod von drei  Gartenfreunden beklagen.

Das Wetter lädt nicht gerade zur Gartenarbeit ein und alle warten nur auf den Neustart. 

Nun sind wir schon im März und da hat man uns auch mit Corona und seinen Folgen überrascht. Derzeit haben wir als Kleingärtner die Möglichkeit unsere Parzelle noch als Zufluchtsort und für den Bewegungsausgleich zu nutzen. Die Baumärkte haben noch offen, da kann man das eine oder andere holen.

Der Vorstand arbeitet im Homeoffice und kommt seiner Verpflichtung zur Verwaltung der Gartenanlage vollumfänglich nach. Mitgliederversammlungen und Vorstandssprechstunde sind aber abgesagt. Wir arbeiten im Notprogramm. Auch die Gemeinschaftseinsätze sind vorläufig abgesagt und werden über die Schaukästen wieder aktiviert.

Der Vorstand verweist für seine Aktivitäten  auf das "Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID - 19- Pandemie im Zivil-,Insolvenz, und Strafverfahrensrecht , insbesondere die § 5 Absatz 1 und Abs. 3.

am 06.06.2020 hat der Vorstand eine Vorstandsitzung abgehalten und für den 04.07.2020 einen Arbeitseinsatz vorgesehen. Dabei sind Abstandsregeln und sonstige Vorschriften einzuhalten und die Arbeit entsprechend zu organisieren. Wir werden also die Gartenfreunde, die ihre Stunden ableisten wollen so in der Anlage verteilen, dass wir nicht mit den Richtlienien in Konflikt geraten. Ansonsten bleibt der Zustand wie in den Monaten April und Mai erhalten.

17.07.2020 Der Gemeinschaftsstundeneinsatz war recht dünn besucht. Offensichtlich halten sich alle an die Abstandregeln. Der Vorstand hat jetzt entschieden, die Gemeinschaftsstunden frei zu geben und die Gartenfreunde zeitlich bedingt vorgegebene Pflegearbeiten durchführen zu lassen.

10.08.2020 Leider ist schon wieder mal das automatische Einfahrttor durch einen unachtsamen Pächter angefahren und schwer beschädigt worden. Ersten Schätzungen zufolge belaufen sich die Schäden auf 6-7 T €  Der Gartenfreund ist versichert und hat sich gemeldet. Nun sehen wir mal weiter. Ansonsten ist es relativ ruhig in der Anlage Die Hitze macht allen zu schaffen, die Badebecken sind gut besucht.  Die ersten Corona Gärtner geben schon wieder auf und beenden ihr Zwischenspiel. Ist aber nicht weiter tragisch, wir haben genug Bewerber. In dieser Woche verabschieden wir uns Coronagerecht von unseren langjährigen stellvertretenden Vereinsvorsitzenden, der mit über 80 in den verdienten Ruhestand geht. Da wir derzeit keine Mitgliederversammlung abhalten können, muss vorübergehend eine Berufung bis zur nächsten Wahl helfen den Verein nicht Führungslos werden zu lassen.

15.08.2020 Der Vorstand hat 2 neue Mitglieder in den Vorstand berufen, die bis zur möglichen Neuwahl amtieren. Die Positionen Fachberater und Schriftfährer wurden neu bestzt. Die Funktion Kassierer konnte noch nicht neu besetzt werden, hier gibt es noch keinen Bewerber. Für die Funktion Stellvertreter hat sich eine Gartenfreundin gemeldet, die zur nächsten Wahl antreten möchte. Der stellvertretende Vorsitzende bleibt bis zur Neuwahl im Registergericht eingetragen und nimmt die Funktion bei Bedarf wahr. Der Vorsitzende steht für alle Fragen im Zusammenhang mit Pacht-und Vereinsrecht zur Verfügung. Weiterhin wurden nach entsprechender Einweisung drei Elektroverantwortliche berufen, die bei Stromausfall in der Parzelle zur Beseitigung zur Verfügung stehen.

15.11.20 Die Corona Pandemie hat auch uns als Kleingärtner voll im Griff. Keine Sprechstunde, keine Versammlung. Aber wir haben uns im Frühjahr bereits gut aufgestellt und alle was geht digitalisiert. Die meistren Gartenfreunde haben E-Mail und so wird kommuniziert. Das Gartenjahr geht zu Ende und wir waren trotzdem noch in der glücklichen Lage unsere Gärten zu bewirtschaften und zu pflegen. Lediglich die Pflege der Gemeinschaftsflächen hat etwas gelitten und muss jetzt durch Fachfirmen teilweise realisiert werden. Wegen der Abstandregelungen haben sich, obwohl wir die individuelle Abarbeitung der Gemeinschaftsstunden angeboten haben, eine Reihe von Gartenfreunden nicht getraut, die Stunden abzuleisten.

15.12.20 Hier ist nicht mehr viel passiert. Neben einem Laubeneinbrecher, der durch aufmerksame Gartenfreunde beobachtet wurde und von der Polizei gefasst wurde, einem abgebrannten Moped auf dem Parkplatz, welches gestohlen war und bei uns nur abgefackelt wurde ohne weitere Schäden anzurichten, ist nichts weiter passiert. Wir werden das Jahr hoffentlich unter Corona-Bedingungen ausklingen lassen und freuen uns schon auf das Nächste.

Das Jahr 2019 hat begonnen. Die Gartenfreunde zahlen mit Zieldatum 15.01.2019 ihre Jahresrechnung 2018 vom November 2018.

An der Aktion "Magdeburg putzt sich haben wir erfolgreich teilgenommen. Das Umfeld der Gartenanlage besonders am Olvenstdter Graseweg wurde von Unrat gereinigt und der Müll über kostenfreie Container der Stadt entsorgt.

Die erste Mitgliederversammlung 2019 wurde durchgeführt. Der Vorstand wurde für 2018 entlastet, der Haushalt und Aktivitätenplan 2019 wurden einstimmig angenommen.

April 2019    Offensichtlich ist unsere Anlage beliebt bei Bienenvölkern. Neben denen, die der Imker bei uns aufgestellt hat, haben sich inzwischen 2 Bienenvölker an einer Laube und in einer Konifere eingemietet. Beide Völker wurden durch unseren Imker fachgerecht eingefangen und seinen Völkern zugeordnet.

Mai 2019  Der 1. Gemeinschaftsstundeneinsatz ist leider der Witterung zum Opfer gefallen. Dauerregen hat uns bewogen die Sache abzusagen. Einige Hartgesottene haben trotzdem auf dem Parkplatz den Zaun freigeschnitten ind 2 vertrocknete Bäume entsorgt. Außerdem wurden größere Löcher in der Zufahrt  notdürftig aufgefüllt.

Juni 2019  Der 2. Arbeitseinsatz wurde erfolgreich durchgeführt. Die Wege wurden instandgesetzt, Verteilerkästen wurden freigeschnitten, Verkehrsschilder erneuert und die Zugangstore freigeschnitten. Die Spalierobstanlage auf der Freifläche wurde sachgerecht geschnitten( Wasserschosse)

Juli -August 2019  Der 3. Arbetseinsatz wurde ebenfalls erfolgreich durchgeführt. Es wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Ansonsten war es sehr ruhig bedingt auch durch die Extremen Witterungsbedingungen.

September 2019  Die 2. Mitgliederversammlung wurde am 07.09.2019 durchgeführt. Die Daten zur Jahresrechnung wurden bestätigt, die Einfahrtzeit für Sonnabends wurde von 12.00 Uhr auf 13.00 Uhr verlängert. Weitere Beschlüsse wurden nicht gefasst.

Dezember 2019   Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist nichts mehr berichtenswertes passiert in der Gartenanlage. Wir haben keine freien Parzellen. Es ist eine Parzelle zur Weiterverpachtung im Angebot.

 

 

Das Jahr 2018 ist das Jahr des 30 jährigen Jubiläums des Vereins.

28.03.2018 Die erste Aktion "Magdeburg putzt sich" hat erfolgreich statt gefunden. Es wurden hauptsächlich auf Gemeinschaftsflächen Verkehrssicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten vorgenommen. 20 Vereinsmitglieder haben teilgenommen und damit schon mal ihre Gemeinschaftsstunden abgeleistet.

08.04.2018 Die 1. Mitgliederversammlung des Jahres 2018 hat stattgefunden. Alle Beschlüsse hinsichtlich der Abrechnung des Haushaltes 2017 und des neuen Haushaltes 2018 wurden einstimmig bestätigt. Der Vorstan wurde für 2017 entlastet. Die Aktivitäten im Rahmen der 30-Jahrfeier wurden bestätigt.

30.04.2018 Durch einen Unfall auf dem Parkplatz wurde dem Verein ein relativ großer Schaden zugefügt. Leider meinte der Verursacher, dass es reicht die Sache seiner Versicherung zu melden und nichts zur Schadenbeseitigung beizutragen.

05.05.2018 Der erste Gemeinschaftseinsatz war sehr erfolgreich. Wir haben mal wieder die Wege instand gesetzt, 2 Parzellen beräumt, die Beschilderung und Schaukästen gesäubert und die E-Verteiler kontrolliert.

02.06.2018 Der zweite Gemeinschaftseinsatz wurde durchgeführt. Es wurde mit der Schadensbeseitigung an der Zaunanlage am Parkplatz begonnen. Außerdem wurden die Metallteile der Schaukästen mit Rostschutzfarbe behandelt.

23.06.2018 Die Vorbereitungen zur 30 Jahr-Feier sind fast abgeschlossen. Wir konnten auch noch eine Hüpfburg/Riesenrutsche anmieten.

12.08.2018 Der Schaden am Parkplatz ist in einem weiteren Gemeinschaftseinsatz beseitigt worden. Durch die Versicherung des Fahrzeughalters wurde der Schaden komplett ausgeglichen.

18.08.2018 Die 30 Jahrfeier war ein voller Erfolg. Es waren 70 % der Vereinsmitglieder anwesend und die einhellige Meinung war, dass es gut organisiert und perfekt durchgeführt war. Insbesondere für Kinder haben wir  mit Büchsenwerfen, Hüpfburg, Ponnyreiten, Rollerrennen, Eierlaufen und Anmalen eine Menge an Attraktionen geschaffen. Die Musikalische Unterhaltung ab 17.00 Uhr bis 23 Uhr war Teilnehmergerecht eingestellt. Essen und Trinken waren durch einen Gartenfreund gut organisiert.

03.11.2018 Das Jahr neigt sich dem Ende. Die Jahresrechnung ist in den Versand gebracht und wir haben nochmal alle Gartenfreunde auf die Einstellungen der Parzellen auf Winterbetrieb aufmerksam gemacht.

Das neue Jahr hat mit wenig Schnee, aber mit doch stregem Frost begonnen. Sehen wir mal was es uns bringt.

An der Aktion "Magdeburg putzt sich im April hat der Verein wieder teilgenommen. 2 Container waren voll mit Müll aus den Gemeinschaftsflächen und Außenanlage.

Die erste Mitgliederversammlung am 08.April war nicht übermäßig gut besucht. Ca. 60 Mitglieder waren anwesend. Trotzdem wurde das Jagr 2016 abgeschlossen und die Planung an Aktivitäten für 2017 sowie der Haushalt 2017 bestätigt. Mai 2017 Der erste Arbeitseinsatz hat statt gefunden. Trotz schlechtem Wetters waren eine Vielzahl von Gartenfreunden anwesend. Die Wege wurden ausgebessert und ein neuer Schaukasten am Eingang Ostseite Parkplatz aufgestellt. Auch der 2. Arbeitseinsatz im Rahmen der Gemeinschaftsstunden konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Holzkonstruktion am Vereinscontainer wurde gereinigt und mit Holzschutz versehen, der Container selbst wurde von außen gereinigt, die Wege wurden weiter einer vorsorgenden Instandhaltung unterzogen und am Außenzaun wurden zwei Schadstellen beseitigt.

Leider ist der Verein von dem Unwetter am 22.Juni 2017 nicht verschont geblieben. Auf der Gemeinschaftsfläche am Bienenstellplatz sind 2 Stück  25 Jahre alte Weiden eingeknickt und müssen entsorgt werden. In 5 Parzellen sind Schäden durch abgeknickte Bäume aus dem Städtischen Windschutzstreifen entstanden, weil starke Äste runtergebrochen und auf Lauben und Geräteschuppen gefallen sind. Einige Äste hängen noch gefährlich über und müssen durch die Stadt noch beseitigt werden. Nach einem Monat wurden am 20.Juli 2017 die abgebrochenen Stämme, Äste und Zweige aus den Parzellen entfernt. Dabei wurde bei einer Laube ein Schaden am Dach festgestellt. Die beiden Weiden auf der Gemeinschaftsfläche haben wir am 13.07.2017 durch eine Fachfirma fällen lassen. Hat natürlich ein Loch in den Haushalt geschlagen, Bäume kann man ja auch nicht kostengünstig versichern.

Die 2. Mitgliederversammlung hat am 02.09.2017 statt gefunden und es wurden die Jahresrechnung für die individuellen Bereiche beschlossen, Fremdkosten (Pacht,Grundsteuer, Soli Straßenreinigung, Beitrag Verband) sind nicht Beschlussbedürftig.  Weiterhin wurde beschlossen, die Feier zum 30-Jährigen Jubiläum im August 2018 auszurichten und dafür eine Sonderumlage von 15 € je für die Gesamtorganisation je Parzelle zu erheben. Fehlende Mittel werden aus den freien Rücklagen des Vereins finanziert.

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Jahresrechnungen 2017-2018 sind erstellt und zum Versand gebracht und sind zum 15.01.2018 auszugleichen.

Ansonsten hat sich nicht mehr all zuviel ereignet. Der letzte Arbeitseinsatz hat stattgefunden und es wurden die seit länerer Zeit leer stehenden Parzellen einer Grundpflege unterzogen.

Auf Grund der Vorgänge vom September, die bei der Mitgliederversmmlung im September diskutiert wurden, musste ein Vereinsmitglied vom Verein ausgeschlossen werden.