Chronik

Das Jahr 2016 hat begonnen, aber so richtig geht es mit dem Frühling nicht voran. In den Gärten blühen zwar zaghaft die ersten Frühblüher aber na ja.  Am 09.04.2016 haben wir unsere erste Mitgliederversammlung durchgeführt. Der Vorstand wurde entlastet, der Haushalt und die Aktivitäten für 2016 wurden bestätigt. Der Vorstand wurde erwartungsgemäß wieder gewählt und das mangels Bewerber für eine ehrenamtliche Funktion und ist nun bis 2020 verantwortlich für den Verein.

An der Aktion "Magdeburg putzt sich" haben wir teilgenommen und 2 Container mit Grünschnitt aus Gemeinschaftsflächen gefüllt. Außerdem wurden im "KINDERGARTEN" die Obstbäume und die Beerensträucher geschnitten. Am 15.04.2016 wird im "KINDERGARTEN" das im Rahmen der MDR Aktion "Mitmachen statt meckern" begonnene Vordach fertiggestellt. Es werden die Traufbleche, die Dachrinne und die letzte Lage Schweißbahn angebracht. Danach nehmen sich einige Gartenfreunde die Hauswasserversorgung vor. Ein neuer Pumpenschacht muss gebaut werden. Das Material ist aus Spenden für alle Arbeiten schon vorhanden.

Im Winter haben wieder einige ältere Gartenfreunde ihre Parzellen aufgegeben. Glücklicherweise konnten wir neue Pächter gewinnen, so dass wir derzeit mit 2 leeren Gärten ganz gut da stehen. Wir werden aber altersbedingt in den nächsten Jahren einige Pächter verlieren. Im April beginnen auch wieder die Arbeiten an der E-Anlage und die restlichen 4 Verteiler in der Sparte 3 werden ausgetauscht. Dann geht es in der Sparte 5 weiter, so dass 2018 die Aktion abgeschlossen werden kann. Erste Erfolge sind im Bereich Stromverlußt bereits zu verzeichnen. Das Vordach ist jetzt komplett ferig. Der erste Gemeinschaftseinsatz am 07. Mai 2016 mit 68 Gartenfreunden wurde durchgeführt. An drei Stellen wurde der Außenzaun nach Einbrüchen instandgesetzt, die neuen E-Verteiler gereinigt und mit Steingrus verfüllt und der Hauptzufahrtweg abgesplittet. Der zeite Gemeinschaftseinsatz hat statt gefunden. Es wurde der Hauptweg fertig abgestreut, in einer Parzelle, die dem Verein gehört, wurde die alte Laube abgerissen und es ist nur noch das Fundament zum Wiederaufbau vorhanden. Weiter wurde eine neue Schautafel im Bereich des Nordausgangs am Graseweg aufgebaut.

Leider häufen sich die Fälle, dass der Entsorger der Sammelgruben nicht mehr in die Zwischenwege einfahren kann, weil einige "Gartenfreunde" sich weigern ihre Hecken auf eine Fahrbreite von 3 m und eine Höhe von 1,20 m zurück zu schneiden. Die Gartrenfreunde wurden angeschrieben und aufgefordert die Gartenordnung einzuhalten. Der Arbeitseinsatz am 06.08.2016 war sehr erfolgreich. Der Abriss der einsturzgefährdeten Laube wurde beendet und der Müll verladen.  Zwischenzeitig mussten nach einer Baumkontrolle 2 Bäume einer Notfällung unterzogen werden. Die Notfällung wurde ordnungsgemäß beim Umweltamt angemeldet und von einer Fachfirma ausgeführt. Die Kosten dafür wurden aus dem laufenden Haushalt beglichen. Die letzte Mitgliederversammlung 2016 wurde durchgeführt. Die eingereichten Beschlüsse des Vorstandes zur Rechnungslegung und zur Änderung der Abschlagzahlung Energie wurden einstimmig bestätigt. Die letzte Vorstandsprechstunde hat stattgefunden. Der letzte Arbeitseinsatz fand ebenfalls statt. Nun wird die Jahresrechnung erstellt und verteilt. Dann ist das Gartenjahr, so nichts schlimmes passiert, zu ende.

 

Das Jahr 2015 begann sehr ruhig. Wir sind gut über den nicht sehr strengen Winter gekommen. Die Einbrüche hielten sich in Grenzen. Dafür hatten wir zum Jahresbeginn einige Pächterwechsel, dabei hat sich das Durchschnittsalter des Vereins erheblich verjüngt. Nun spüren auch wir die demographische Entwicklung und die Jahrgänge 1930 und 1931 verlassen uns Alters-und Krankheitsbedingt und verbringen die übrigen Tage ihres Lebens im altersgerechten Wohnen oder im Pflegeheim.

Der KINDERGARTEN wird von den Kindern und Erziehern der Kindergärten bereitsbewirtschftet.  Ein Fahrzeug eines Dienstleisters hat unserem großen Automatiktor einen wirtschftlichen Totalschaden zugefügt. Unsere beiden eingeleiteten Gerichtsverfahren haben wir mit einem Urteil abgeschlossen. Davon haben wir zwar das Geld noch nicht, aber wir sind auf einem guten Weg.

Die 1. Mitgliederversammlung im April verlief sehr ruhig. Der Jahresabschluss 2014 wurde gebilligt und der Vorstand für 2014 entlastet. Der Haushalt 2015 wurde bestätigt. Die angedachten Aktivitäten wurden bestätigt. Die Elektroanlage wird weiter saniert und die Verteilerkästen auf digitale Zähler umgerüstet. Gartenfreundin Renate Ladewig wurde als Schriftführerin nachgewählt.

Die beiden Einsätze im Rahmen "Magdeburg putzt sich" wurden erfolgreich abgeschlossen. Der 1. Arbeitseinsatz "Gemeinschaftsstunden" am 09.Mai 2015 wurde mit ca 40 Mitgliedern durchgeführt. Es wurde der Außenzaun, der durch Einrüche in Mittleidenschaft gezogen worden war, verstärkt, die Fahrwege wurden instandgesetzt, am Parkplatz wurde die Einzäunung freigeschnitten, so dass Holzschutzmaßnahmen beim nächsten Einsatz durchgeführt werden können. Den anwesenden Mitgliedern und in Einzelgesprächen wurden die Irritationen, die durch einen sogenannten "Prüfbericht" des neuen Schatzmeisters des Verbandes und die daraus resultieren Angriffe auf den Verband durch die "Gartenpartei" aufgetreten sind, erläutert und so hoffentlich für Klarstellung gesorgt. Dem Vorstand des Vereins wurde von den anwesenden Mitgliedern Zustimmung signalisiert, nachdem erläutert wurde, wer hinter den Machenschaften steht.


Der MDR mit der Sendung Sachsen Anhalt heute  Mitmachen statt meckern wurde vom Verein gebeten, bei der Herrichtung der Parzelle 5-62 (KINDERGARTEN) zu unterstützen. Dank der Firma Rasch Entsorgung konnten wir Container für die Beseitung des alten Vordaches und des Wildwuchses in der Parzelle kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Eine Vielzahl von Mitgliedern aus dem Verein und den beteiligten Kindergärten sowie der GWA Neu Olvenstedt/Nordwest haben mitgeholfen. Alle Aufgaben wurden nicht geschafft, aber es gab am 31.August 2015 eine 2. Auflage. Bilder der Aktion in der Mediathek des MDR. Unsere eigene Bildergalerie wird gerade neu gestaltet, und erst später wieder aktiv.

Die letzten beiden Gemeinschaftseinsätze waren noch mal erfolgreich. Damit ist in diesem Bereich das Jahr abgeschlossen. Nun werden nur noch die Jahresrechnungen erstellt und versandt.

Das Jahr 2014 hat frühlinghaft begonnen, aber der Winter ist dann doch noch eingezogen. Die erste Vorstandsitzung des Jahres hat am 08.Februar planmäßig stattgefunden. Es wurde die Zahlung der Jahresrechnung kontrolliert und besprochen. Einige Nachzügler haben bereits die obligatorische Mahnung erhalten. Der vorliegende Jahresabschluss des Haushaltes 2013 wurde besprochen und bestätigt und zur Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung bestätigt. Der HAushaltplan 2014 wurde ausgereicht und zur Beschlussfassung in der nächsten Vorstandsitzung vorgestellt. Der erste Arbeitseinsatz wurde besprochen und festgelegt, dass die Wegeinstandsetzung und die Erneuerung von Teilen des Außenzaunes nach den Einbrüchen am Ende des Jahres 2013 als erstes erledigt werden müssen. Weiterhin wurde der weitere Fortgang der Umbauarbeiten an der E-Anlage (Umstellung auf Digitale Zählerverteiler) besprochen und beschlossen. Es ist vorgesehen, weitere 9 Verteiler zu erneuern.

Am 05.Aüpril 2014 fand unsere erste Mitgliederversammlung statt. Der Geschäftsbericht des Vorstandes für wurde vorgelegt, und bestätigt. Der Kassenbericht für 2013 wurde den Mitgliedern vorgestellt und bestätigt. Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2013 entlastet. Der Haushalt 2014 und der Arbeitsplan 2014 wurden von der Mitgliederversammlung beschlossen. Im September dieses Jahres wird ein neuer Vorstand gewählt, da 2 Vorstandsmitglieder Alters- bzw. Gesundheitsbedingt ausgeschieden sind.  Im April nimmt der Verein an der Aktion "Magdeburg putzt sich" teil. Dafür werden in der Woche vor und nach Ostern Container durch die Stadt bereitgestellt.

Am 10. Mai und 14.Juni fanden die nächsten Arbeitseinsätze statt und waren gut besucht. Es wurden Teile vom neuen Zaun errichtet, Wege repariert, die Hinweisschilder gereinigt und im "Kinder-Garten" Aufräumarbeiten erledigt. Die Parzelle 5-62 wurde zu einem "Schulgarten" für 2 Kindergärten umgestaltet. Dazu mussten ein paar Sicherheitstechnische Dinge beachtet werden. Aber die Kinder, die schon mehrfach da waren, fühlen sich sichtlich wohl. Durch eine Pumpenfirma und unsere Elektrofirma wurde, für uns Kostenfrei, die Hauswasserversorgung wieder gangbar gemacht und die E-Anlage geprüft. Die Parzelle wurde an die Kindereinrichtungen "Käferwiese" und Fliederhof 1" übergeben.

Die Parzelle 3-57 wurde nach Problemen mit dem Pächter wieder verpachtbar gemacht. Dabei wurden durch mehrere Gartenfreunde mit einem Aufwand von 30 Stunden Bäume gefällt, Rasen und Wildwuchs beseitigt und Müll zusammengetragen, der noch mit einem Container abtransportiert werden muss.

Am 6.Juli 2014 fand auf dem Geländer  der Imkertag statt. Die Vereinsmitglieder konnten mit dem Imkerehepaar Herrn und Frau Hase über Probleme mit Bienen und über die Haltung sprechen. Es gab auch Honig aus der Flühlingsblüte aus der Gartenanlage zu kaufen. Der war schon lecker.

Für den KINDER-GARTEN, der zwischenzeitig den Namen "Sonnenkinder" trägt, gab es von der Bürgerstiftung Magdeburg eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 500 € für Gartengeräte für die beiden Kindereinrichtungen.

Durch den Imker wurde mit einer Schulklasse eine Naturkundestunde zu Bienen durchgeführt.

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende und in der Gartenanlage wird es ruhig. Hoffen wir dass wir ohne große Probleme über die Wintersaison kommen.

Herzlich Willkommen im neuen Jahr. Dieses Jahr ist nun schon wieder 2 Monate alt. Der Vorstand hat erstmalig am 2.Februar getagt. Dabei wurde der Haushaltsentwurf für das Jahr 2013, welches stark durch unser Vereinsjubiläum geprägt sein wird, besprochen und im Vorstand bestätigt. Dadurch wurde der Grundstein für die Aktivitäten zur Vorbereitung der Feierlichkeiten am Gründugnstag 24.August gelegt. Einen grundsätzlichen Beschluss zur Durchführung der Feierlichkeiten haben die Mitglieder bereits auf der Mitgliederversammlung im September 2012 gefasst. Weiterhin steht im Jahre 2013 die Fortführung der Erneuerung der Elektroanlage durch den Einbau von Zählerverteilern an. Als erstes soll die Sparte IV komplettiert werden. Die beschädigten Verteiler in den Sparten III und V wurden bereits repariert bzw. ersetzt. Auch der Monat Februar war mit Frost und Schnee nicht Gartentauglich.

Im Februar 2013 haben wir auf unserer Internetseite den 50.000 Besucher seit 2010 begrüßen dürfen. Nun ist Anfang März, die Vorbereitungen unserer Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum sind fast abgeschlossen.

Der erste Gemeinschaftseinsatz zur Verschönerung der Anlage ist am 04. Mai 2013 erfolgreich abgeschlossen. Auf der Gemeinschaftsfläche wurde eine Holzsteele aufgestellt, sie wurde von einem Gartenfreund gesponsort.

Weitere Arbeitseinsätze sind erfolgreich durchgeführt worden. Die planmäßige Auswechslung der Unterverteiler und der Ersatz durch digitale Zählerverteiler wurde fortgesetzt.  Auf der Gemeinschaftsfläche mussten 2 Robinien gefällt werden. Sie waren im Stammbereich erheblich geschädigt und stellten eine Gefahr dar. Dies wurde im Rahmen der jährlichen Baumschau auf Gemeinschaftsflächen festgestellt. Der in unserem Verein tätige Imker hat leider seine Bienen über den Winter nicht ausreichend betreut, so dass alle Bienenvölker verendet sind.

Wir konnten einen neuen Imker, Herrn Haase aus Magdeburg, gewinnen, der uns jetzt wieder Bienenvölker aufgestellt hat.

Unsere Jubiläumsfeier hat am 24.August 2013 stattgefunden. Nach Meinung der Anwesenden war das ein voller Erfolg. Ab 14.00 Uhr fand das große Kinderfest statt. Dabei gab es vom DRK Wanzleben Abt. Jugendrotkreuz die Riesenrutsche, Kinderbeschäftigung mit Geschicklichkeitsspielen und Anmalen.  Alle Kinder, Enkelkinder und auch die Erwachsenen waren begeistert. Weiterhin gab es noch Ponnyreiten, die Freiwillige Feuerwehr Olvestedt war mit einem Löschfahrzeug da und ein Gartenfreund hat eine große Büchsenwurfanlage aufgebaut. Am späten Nachmittag traten dann für die Erwachsenen die Magdeburger Liederfreunde auf. Spät abends klang dann der gemütliche Tag aus. Die Speise und Getränkeversorgung wurde durch die Fa. DELIKATA aus Magdeburg mit dem Cateringservice hervorragend bewältigt. Zelte und Bierzeltgarnituren wurden durch die Fa. Gabel 24 aus Magdeburg gestellt. Da wir nur alle 5 Jahre feiern, ist es dann immer ein Höhepunkt im Vereinsleben, der aber auch für den Vorstand in der Vorbereitung einen entsprechenden Aufwand darstellt. Aber wenn dann alles perfekt geklappt hat und alle zufrieden waren, ist das Dank genug.  Die Bilder werden in der Rubrik Bilder eingestellt.

Leider geht das Jahr wieder mal für einige Gartenfreunde nicht so erfreulich zu Ende. In 9 Lauben wurde eingebrochen und der Außenzaun an mehreren Stellen durchgeschnitten. Der Schaden beläuft sich wieder mal auf ca. 1000 €. Weitere 10 Lauben wurden noch aufgebrochen, so dass im Jahre 2014 auch eine Reparatur des Außenzaunes erforderlich wird.